Warum Fusionen scheitern #1: unzureichende Due Diligence admin Januar 20, 2021

Warum Fusionen scheitern #1: unzureichende Due Diligence

Würden Sie ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen, ohne es ordnungsgemäß von einem zertifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen?

Natürlich nicht.

Obwohl ich es hasse, irgendein Geschäft als „gebraucht“ zu bezeichnen, bleibt die Analogie bestehen.

Bevor Sie Ihr Unternehmen aufkaufen oder mit einem anderen fusionieren, gibt es einen schrittweisen Due-Diligence-Prozess, der immer befolgt werden sollte.

Stellen Sie zunächst sicher, dass das Unternehmen eine solide Grundlage hat.

Da die digitale Transformation einer der Top 3 Gründe für M&A-Aktivitäten ist, war dies noch nie so wichtig wie heute.

Verstehen Sie, warum der Eigentümer verkauft und ob die Finanzen solide sind.

Dazu müssen Daten zur Innovationsfähigkeit gehören.

Der Erfolg in der Zukunft wird von diesen entscheidenden Fähigkeiten abhängen, um das aktuelle Geschäftsmodell neu zu bewerten und Drehpunkte auf die sich ständig ändernde Technologie- und Kundenlandschaft anzuwenden.

Tomorrow is the most important thing in life. Comes into us at midnight very clean. It's perfect when it arrives and it puts itself in our hands. It hopes we've learned something from yesterday.

JOHN WAYNE

Untersuchen Sie zweitens die Auswirkungen auf den ROI.

Wird eine M&A mit dieser bestimmten Marke Ihrer Marke eine größere Präsenz oder einen größeren Marktwert verleihen?

Gibt es eine Chance, ganz neue Märkte und bisher unterversorgte Kunden anzusprechen?

M&A ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer digitalen Gesamtstrategie.

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Assets auswählen, um Ihre Ziele zu erreichen.